SW-MOTECH / ZSO GROUP
Tiger 1050

Auf der Intermot Köln 2006 legten Achim Kessler und Jörg Diehl ( SW-MOTECH/Bags Connection ) mit Bryan Vorenberg ( ZSO Rhein-Main GmbH ) und Wilfried Hungenberg ( ZSO Rheinland GmbH ) den Grundstein für eine enge Zusammenarbeit im Bereich der SW-MOTECH/Bags Connection Triumph-Produktpalette.

Werkstatt ZSO Rheinland
Die Tiger 1050 ist das ideale Motorrad für den Start dieser Zusammenarbeit. Die Tiger 1050 vereint Sport und Tounring. Triumph bietet eine große Anzahl von Zubehör für die Tiger 1050, aber genung Lücken für Entwicklungen von SW-Motech. Nach dem Eintreffen der ersten Tiger 1050 bei ZSO Rheinland, ging es am gleichen Tag in die Entwicklungsabteilung vom SM-MOTECH.
Die Tiger 1050 ist das ideale Motorrad für den Start dieser Zusammenarbeit. Die Tiger 1050 vereint Sport und Tounring. Triumph bietet eine große Anzahl von Zubehör für die Tiger 1050, aber genung Lücken für Entwicklungen von SW-Motech. Nach dem Eintreffen der ersten Tiger 1050 bei ZSO Rheinland, ging es am gleichen Tag in die Entwicklungsabteilung vom SM-MOTECH.
Entwicklungsabteilung SW-MOTECH



Jetzt wird die Produktion und Produktionsmenge so kalkuliert, das der Preis der neuen SW-MOTECH Motorbügel für die Tiger 1050 bei unter 150,- Euro angesiedelt werden kann. Weiter geht es mit der Entwicklung von neuen Produktgruppen wie ABE Hauptständer, GPS-Halteset, Quick-Lock Träger, Speedpack und Tankbags.



Preisangaben Stand 12/2008
SW-MOTECH hat mit Unterstützung der ZSO-Group, die Lücken im Triumph-Tiger 1050-Zubehör geschlossen, bzw. sinnvoll ergänzt. Beispiel: Der von Triumph entwickelte Hauptständer, hat keine ABE, nicht mal ein Gutachten zur nachträglichen Eintragung durch den deutschen TÜV und dadurch erlischt die Zulassung - wo kein Kläger, da kein Richter, aber wie reagiert die Justiz bei einem Unfallgeschehen? SM-MOTECH war es der Aufwand eine ABE zu erstellen Wert. Triumph-Deutschland, hat unter der Verantwortung von Michel Nier, die Investition nicht getätigt, auch kein Hinweis im eigenen Prospekt, das durch die Montage die Fahrzeugzulassung erlicht. Man kann nur hoffen, das ein Richter davon ausgeht, das der/die Halter/in, im guten Glauben davon ausgehen kann, das ein Fahrzeughersteller kein Zubehör ohne ABE, durch seine Vertragshändler in Umlauf bringt.
SW-MOTECH hat mit Unterstützung der ZSO-Group, die Lücken im Triumph-Tiger 1050-Zubehör geschlossen, bzw. sinnvoll ergänzt. Beispiel: Der von Triumph entwickelte Hauptständer, hat keine ABE, nicht mal ein Gutachten zur nachträglichen Eintragung durch den deutschen TÜV und dadurch erlischt die Zulassung - wo kein Kläger, da kein Richter, aber wie reagiert die Justiz bei einem Unfallgeschehen? SM-MOTECH war es der Aufwand eine ABE zu erstellen Wert. Triumph-Deutschland, hat unter der Verantwortung von Michel Nier, die Investition nicht getätigt, auch kein Hinweis im eigenen Prospekt, das durch die Montage die Fahrzeugzulassung erlicht. Man kann nur hoffen, das ein Richter davon ausgeht, das der/die Halter/in, im guten Glauben davon ausgehen kann, das ein Fahrzeughersteller kein Zubehör ohne ABE, durch seine Vertragshändler in Umlauf bringt.
Text: Wilfried Hungenberg
Fotos: SW-MOTECH / ZSO
Fotobearbeitung: Wilfried Hungenberg
Fotos: SW-MOTECH / ZSO
Fotobearbeitung: Wilfried Hungenberg